Das gelbe Gold der Saiblinge

Seit 2006 stellt Hans Weitzer aus Rückersdorf mit seinem Sohn Kevin ganz versteckt in Dullach bei der Vellach Kaviar her. Dazu hält er sich in mehreren Erdbecken rund 2.000 Bachsaiblinge. Um von diesen Fischen Kaviar zu erhalten, braucht es viel Geduld. "Saiblinge sind sehr empfindlich. Sie wachsen langsam und brauchen perfekte Wasserqualität", erklärt Weitzer.

Ein Fisch muss mindestens zwei Jahre alt sein, bevor er das erste Mal abgestreift werden kann. "Um einen Liter Kaviar zu erhalten, muss man zwischen 80 und 100 Fische abstreifen", so Weitzer. Deshalb stellen Vater und Sohn pro Saison auch nur 20 bis 25 Liter des goldgelben Kaviars her. Gewürzt wird die Delikatesse nur mit Meersalz.

Die Laichzeit der Fische - und somit Erntezeit für Weitzer - ist von Ende November bis Weihnachten. "Es ist eine eisig-kalte Arbeit, wenn man ein paar hundert Fische mit der Hand aus dem Wasser holen muß. Da können einem schon die Finger einfrieren", sagt Weitzer.

Die Fische kommen nach dem Abstreifen wieder zurück in ihre Becken und werden weiter gefüttert. "Vom Ei über den Setzling bis zum großen Fisch wächst alles bei uns. Es wird nichts zugekauft", ist der Rückersdorfer stolz.

 

Text und Bilder:  Simone Jäger

 

 

Delikatessen Jäger

Radetzkystraße 38-40

A-9020 Klagenfurt

Tel. 0463 57 354

 

Öffnungszeiten

Mo. Fr. 7–18 h, Sa. 7–13 h

Café Jäger

Radetzkystraße 40

A-9020 Klagenfurt

Tel. 0463 57 354 - 14

 

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 7–20 h, Sa. 7-14 h

Sie finden uns auch
auf Facebook